![]() |
Dies ist, wie ich finde, eins der gelungenen Fotos von meiner Studienfahrt. Es zeigt einen Teil der Kuppel des Pantheons, für die komplette Kuppel wäre ein extremes Weitwinkelobjektiv nötig, denn sie ist das wahrlich beeindruckende an diesem Gabäude. Von außen noch recht unscheinbar, erhält man im Innern einen tollen Blick. Die halbkugelförmige Kuppel hat an ihrem unteren Rand nämlich einen Durchmesser von mehr als vierzig Metern. Dies beweist klar die hohe Baukunst der Römer. Derartiges Know-How wurde erst viele Jahrhunderte später wieder erreicht und beruhte hauptsächlich auf einem Betonähnlichen Material, das die Römer schon kannten und einer Hohlbauweise (sicher ist die Kuppel hohl, aber gemeint sind die Wände der Kuppel!), die eine solch große Kuppel ermöglichten. Der helle Fleck auf dem Foto ist übrigens auf das Loch zurückzuführen, das schon immer oben in der Kuppel ist. Auch im Zeitalter von Sicherheitsglas wurde aber auf entsprechende Maßnahmen verzichtet, so daß man sich bei Regen doch lieber eine andere Möglichkeit zum Unterstellen suchen sollte. In der Nähe des Pantheons ist im Übrigen ein Eisladen, wo man zwischen schätzungsweise (ungelogen) hundert verschiedenen Sorten frischem, herrlich leckeren, italienischem Eis wählen kann. Allerdings sollte man sich für die zehn Kugeln, die man dann kauft, sehr viel Zeit nehmen, sonst ist das Vergnügen nur von kurzer Dauer, was einige meiner Mitreisenden natürlich getestet haben ... |
|
trevi-brunnen |
piazza navona |
karte